Am vergangenen Freitag fand die 134. Generalversammlung des ältesten Ski Clubs Deutschlands im Tagungsraum des Bergstübles auf dem Notschrei statt. Vor der Generalversammlung hatten interessierte Mitglieder die Möglichkeit die umgebaute Biathlonanlage zu besichtigen. René Fleckenstein und Andreas Gnädinger-Harter nutzen die Chance um viele Informationen rund um die Anlage und den Umbau an die Besucher weiterzugeben. Am Ende konnten alle noch stehend und liegend ihre Schießkünste mit einem Lasergewehr ausprobieren.
Der Vorsitzende Stefan Asal und die Sportreferenten blickten auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres zurück.
Rückblick: Die Jahreshauptversammlung startet mit einem Rückblick auf die Aktivitäten der Saison 2024/2025 in den Bereichen Schüler Alpin, Schüler Biathlon und das Vereinsleben im Allgemeinen. Highlights unter anderem waren das gute Abschneiden von Fabian Kaskel auf internationaler Ebene, der Deutsche Schüler Cup am Notschrei, der ausgerichtete Steinwasencup im Bereich Alpin und der Lichtzauber auf den Spuren der Deutschen Meisterschaft 68‘ im Januar 2025. Leider war dieser Winter eher mäßig, so dass viele Rennen verschoben oder abgesagt wurden. Aber auch abseits der Pisten wurde einiges in Angriff genommen: Hallentraining der Kinder & Schüler ab September, Erwachsenen Hallentraining ab November, Skiausfahrt, Hochgebirgswanderung, Verpflegungsstation am Ultrabike, Hursten in Fahl und das Vereinsfest auf der Schlegelbachhütte.
Nach den Berichten der einzelnen Ressorts und der Kasse entlastete Ehrenmitglied Daniel Herrmann die Vorstandschaft und war voll des Lobes was im vergangenen Jahr alles auf die Beine gestellt wurde und welche Erfolge es für den Skiclub gab.
Wahlen: Stefan Asal wurde als Vorsitzender wiedergewählt, Robin Fritz wurde ebenfalls für weitere 2 Jahre als Stell. Vorsitzender Alpin bestätigt. Monja Trojan blieb Vereinssekretärin, Katrin Sättele ist weiterhin Referentin Press-und Öffentlichkeitsarbeit, Hanna Harter kümmert sich als Referentin um die Mitgliederpflege, Markus Keller Referent Material für 1 Jahr, Rainer Trojan Kassenprüfer und Romi Herrmann konnte für den Posten Referentin Schülersport Alpin gewonnen werden. Alle Personen wurden einstimmig gewählt. Mirco Fritz gab nach 17 Jahren seinen Posten als Referent Sport Alpin ab, ebenso Christian Kiefer seinen Posten als Materialwart. Stefan Asal bedankte sich für die geleistete Arbeit. Leider blieben auch einige Posten unbesetzt.
Gerhard Reinbacher wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt – er ist seit über 40 Jahren mit verschiedenen Posten im Verwaltungsausschuß tätig. Aktuell ist er seit 19 Jahren Hüttenwart. Sichtlich gerührt nahm Gerhard Reinbacher die Urkunde entgegen und bedankt sich für die Auszeichnung.
Ehrungen: 5 Mitglieder konnten für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt werden: Laura Ammon, Patricia Steinebrunner, Corinna Trojan, Monja Trojan und Andreas Wießner, 4 Vereinsmitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft: Vera Janus, Walter Sautter, Joachim Steiger, Sylvia Steiger und Achim Hölzle. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde: Achim Hölzle geehrt. Auf stolze 60 Jahre Mitgliedschaft beim Skiclub kamen Christa Bernauer, Wolfgang Ebser, Manfred Letsch und Rainer Trojan. 2 Mitglieder bekamen eine Anstecknadel für 70! Jahre Mitgliedschaft: Dietmar Kegel und Inge Schubnell.
Termine: Am 01.08.2025 findet unsere Kinder-DSV Olympiade auf der Kandermatt wieder statt und Ender August die Hochgebirgswanderung.
Am Ende bedankte sich der Vorsitzende Stefan Asal bei allen Vereinsmitgliedern, Kassenprüfer und Im-Amt-Bestätigten für Ihre tatkräftige Unterstützung, ohne die ein solcher Erfolg auf breiter Ebene nicht möglich wäre.




